Skip to main content

Die Vorteile der Grade Roofers & Flooring AS Technologie

Leicht zu berechnende Einsparungen

Wir bieten eine breite Palette von Kosten- und Finanzeinsparungen bei der Wärmedämmschicht, dank:

  • der Optimierung der Konstruktion der Wärmedämmung und der Dachentwässerung unter Berücksichtigung der Konstruktionsrichtlinien und der Daten aus dem Bau- und Architekturprojekt und
  • der „Puzzle“-Methode bei der Verlegung der Wärmedämmung und der gewalzten Abdichtungsplatten – direkt auf dem Dach.
Abhängig von der Dachkonstruktion und ihrer Komplexität WERDEN Sie SPAREN:
01
sogar mehrfach – auf die Effizienz und Geschwindigkeit der Arbeit auf dem Dach
dank der Präzision der vorgefertigten Produktion und der Markierung der Platten nach der „Puzzle“-Methode;
02
bis zu 80 % Einsparungen bei den Arbeitskosten für die Dachdecker, die auf dem Dach arbeiten
unsere Dächer in Skandinavien werden in der Regel von zwei effizienten Dachdeckern installiert, unabhängig von der Größe des Daches, dank:
  • einfacher Anbringung der Wärmedämmplatten nach einem einfachen „Puzzle“-Projekt – Sie müssen keine Gefälle auf dem Dach erstellen – Sie verlegen die Wärmedämmung einfach als „Puzzle“, es gibt keinen Raum für Fehler;
  • einfacher und unkomplizierter Befestigung/-schweißen von Pappen oder Kunststoffmembranen, da unsere Gefälle gerade zu den Dachabläufen verlaufen und beim Abrollen der Rollenabdichtung nicht zu erkennen sind;
03
bis zu 30 % der Menge der aufgebrachten Abdichtungsplatten
dank der Präzision der Planung und der Ausführung der zirkulierenden Gefälle der Platten, die direkt auf die Wasserableitung ausgerichtet sind;
04
bis zu 50 % Einsparung bei der Menge der verwendeten gerollten Abdichtungsmaterialien (Dachpappe, PVC, TPO usw.)
dank der Einfachheit und Leichtigkeit der Verlegung auf dem Dach mit absolut minimalem Schneiden und Anpassen – Abrollen der Rollen ohne Falten und Schnitte;
05
bis zu 25 % weniger Abfall von Wärmedämmstoffen
dank der Planung, der Präzision und der genauen Planung der Anordnung der zirkulierenden Wärmedämmplatten auf dem Dach während der Anwendung;
06
sogar 2-3 mal längere Lebensdauer des Daches ohne vorherige Eingriffe und das Risiko von Betriebsschäden der Abdichtungsbeschichtung
dank der Verkürzung der Wasserzirkulation auf dem Dach und des Wasserabflusses im Trichter-/Umkehrkegelsystem direkt in den Dachabfluss/-auslauf und der absoluten Verringerung des Risikos der Wasserstagnation auf dem Dach zu verschiedenen Zeiten des Jahres.
01

sogar mehrfach – auf die Effizienz und Geschwindigkeit der Arbeit auf dem Dach

dank der Präzision der vorgefertigten Produktion und der Markierung der Platten nach der „Puzzle“-Methode;

02

bis zu 30% Einsparungen bei den Arbeitskosten für die Dachdecker, die auf dem Dach arbeiten

unsere Dächer in Skandinavien werden in der Regel von zwei effizienten Dachdeckern installiert, unabhängig von der Größe des Daches, dank:
  • einfacher Anbringung der Wärmedämmplatten nach einem einfachen „Puzzle“-Projekt – Sie müssen keine Gefälle auf dem Dach erstellen – Sie verlegen die Wärmedämmung einfach als „Puzzle“, es gibt keinen Raum für Fehler;
  • einfacher und unkomplizierter Befestigung/-schweißen von Pappen oder Kunststoffmembranen, da unsere Gefälle gerade zu den Dachabläufen verlaufen und beim Abrollen der Rollenabdichtung nicht zu erkennen sind;

03

bis zu 30% der Menge der aufgebrachten Abdichtungsplatten

dank der Präzision der Planung und der Ausführung der zirkulierenden Gefälle der Platten, die direkt auf die Wasserableitung ausgerichtet sind;

04

bis zu 30% Einsparung bei der Menge der verwendeten gerollten Abdichtungsmaterialien (Dachpappe, PVC, TPO usw.)

dank der Einfachheit und Leichtigkeit der Verlegung auf dem Dach mit absolut minimalem Schneiden und Anpassen – Abrollen der Rollen ohne Falten und Schnitte;

05

bis zu 25% weniger Abfall von Wärmedämmstoffen

dank der Planung, der Präzision und der genauen Planung der Anordnung der zirkulierenden Wärmedämmplatten auf dem Dach während der Anwendung;

06

längere Lebensdauer des Daches ohne vorherige Eingriffe und das Risiko von Betriebsschäden der Abdichtungsbeschichtung

dank der Verkürzung der Wasserzirkulation auf dem Dach und des Wasserabflusses im Trichter-/Umkehrkegelsystem direkt in den Dachabfluss/-auslauf und der absoluten Verringerung des Risikos der Wasserstagnation auf dem Dach zu verschiedenen Zeiten des Jahres.

Vergleich ZIRKULIERENDE GEFÄLLE vs. traditionell: Dach 51,84 m²

Eines der großen skandinavischen Unternehmen für Dachdämmplatten hat ein unabhängiges, interessantes Vergleichsexperiment über die Verlegung desselben „Daches“ mit 3 verschiedenen, heute auf dem skandinavischen Markt gebräuchlichen Technologien für Gefälleplatten durchgeführt.

Das Team der Grade Roofers & Flooring AS wurde als einer der völlig neutralen Beobachter zu dieser Erfahrung eingeladen. Das Team von Grade Roofers & Flooring AS hat sich nicht aktiv an diesem Projekt beteiligt. Die Aufzeichnung und tabellarische Auflistung der Vergleichsergebnisse wurde von dem Organisator dieses Experiments unparteiisch erstellt.

Die Erfahrung bestand darin, für genau dasselbe Dach den Einbau von 3 verschiedenen Technologien für Gefälledämmplatten und gerollten Pappenabdichtungen zu vergleichen, und zwar durch dieselben professionellen Dachdecker/Experten mit Praxis und umfassender Erfahrung und Kenntnis dieser Technologien aus ihrer täglichen Arbeit auf Dächern in Skandinavien.

GRADEROOF
ZIRKULIERENDES DACH

TätigkeitZeit
Planung
Thermoplatten
7 min
Pappe
4 min 30 s
GESAMT
11 min 30 s
Abfall: Thermoplatten
Abfall: Pappe
Schweißen

TRADITIONELLES
SATTELDACH

TätigkeitZeit
Planung
3 min 45 s
Thermoplatten
21 min 15 s
Pappe
12 min 45 s
GESAMT
37 min 45 s
Abfall: Thermoplatten
Abfall: Pappe
18 m²
Schweißen
2.5x länger

TRADITIONELLES
WALMDACH

TätigkeitZeit
Planung
3 min 45 s
Thermoplatten
43 min
Pappe
18 min
GESAMT
1 Std 4 min 25 s
Abfall: Thermoplatten
30 m²
Abfall: Pappe
25 m²
Schweißen
3x länger

UNABHÄNGIGER EXPERTE ORGANISIERTE DIE
IN DEN VIDEOS DARGESTELLTE ÜBUNG:

GRADEROOF
ZIRKULIERENDES DACH

TRADITIONELLES
SATTELDACH

TRADITIONELLES
WALMDACH

Das traditionelle Gefälle in zwei Richtungen ist ein komplizierterer Ansatz für den Bau eines Entwässerungssystems. Diese Methode erfordert nicht nur mehr Zeit, sondern erfordert auch ein komplexeres Bitumen-/Membransystem.